"Frauen gehören gehört" - 4 Podcasts, Anmeldung über: www.FrauenzimmerGesprechspiele.de
Freitags, 18-18.30 Uhr
21. Januar
25. Februar
1. April
29. April
Im Ton vergriffen - eine Anleitung zur richtigen Intonation, Impulsreferat BDG-Kongress in Osnabrück
Samstag, 30. April, 9.15-10.45 Uhr
Samstag, 11. Dezember, 15-17 Uhr, Haus Burggarten, Ingelheim An der Burgkirche 13
Wir treffen uns um 15 Uhr am Haus Burggarten, üben an zwei bis vier Adventsliedern und singen sie gegen 16.45 Uhr vor wohlwollend zuhörenden Mitgliedern des Vereins Haus Burggarten im Park bei Glühwein noch einmal in entspannter Konzertatmosphäre.
BITTE WARM ANZIEHEN!!!! Herzlich willkommen!
Einige der Lieder kann man schon hier sehen und hören.
(Die Veranstaltung ist an den Weihnachtsmarkt angeschlossen. Daher gilt die G+Regel. )
Samstag, 18. Dezember, 18 -19 Uhr, Burgkirche
Auch wenn ARIANNA in diesem Jahr nun doch nicht singen kann, wird es ein schönes Konzert mit Traditionellem und Neuem geben. Lassen Sie sich überraschen!
Sonntag, 7.11.21,18-19 Uhr, im Park des Hauses Burggarten Ingelheim, an der Burgkirche 13
mehr Infos unter Vokalensemble Arianna und Chor ad hoc
Endlich wieder singen! Endlich wieder auftreten! Wer schon lange darauf wartet, hat hier die Gelegenheit brandneue, eingängige Weinlieder kennenzulernen, sie zu präsentieren und sie mit nach Hause zu nehmen – und all das in 2 Stunden!
Die Lieder sind extra für die an diesem Tag stattfindende interkulturelle Führung zum Thema Rotweinfest entstanden und werden den Teilnehmern der Führung als kleines improvisiertes Konzert gegen 16.30 Uhr in entspannter Atmosphäre vorgeführt. Da Perfektion und Verpflichtungen nicht das Ziel sind, sondern ein schönes Miteinander, sind
ALLE eingeladen, die gerne singen.
Unter Neue Weinlieder für jede Gelegenheit/ kann man vorher schon in die Lieder hineinhören; Voraussetzung für das Mitmachen ist das aber nicht.
Vorinformationen und Anmeldungen unter – sylva.bouchard-beier@gmx.de/ oder Haus Burggarten e.V. (haus-burggarten.info)
Ostersonntag 2021, 10.30 Uhr Gottesdienst St. Matthäus Bad Sobernheim
mit Margaretha Bessel/ Sopran, Oboe und Maximilian Jungert/ Orgel
Selten gehörte musikalisch-geistliche Kostbarkeiten von Orlando di Lasso, Giovanni P. Cima und Heinrich Schütz versetzen die Hörer von Sylva Bouchard-Beier und Margaretha Bessel in wahrhaft himmlische Sphären. Miteinander „concertierend“, führen die beiden Sängerinnen heute lange vergessene Neuerungen der Generalbasszeit vor: virtuoser Wettstreit, musikalische Rhetorik und Formeln, die Leidenschaften auszudrücken sollen. Die beiden Sängerinnen überzeugen dabei selbst mit virtuoser Stimmführung und harmonischem Zusammenklang. Ganz der historischen Tradition entsprechend, passen sie ihre Aufführungen an die jeweiligen Möglichkeiten des Kirchenraumes und an die verfügbaren Instrumente an.
In jener Epoche, die man heute gerne mit dem Begriff „Barock“ verbindet, zog der theatralische Stil Italiens auch in die Musik der deutschen Kirchen ein. Heinrich Schütz brachte ihn aus Venedig mit und kombinierte den italienischen Arienstil mit dem protestantischem Kirchenlied und kontrapunktische Mehrstimmigkeit mit der neuartigen Generalbasskomposition. Der Sologesang, begleitet von Tasteninstrumenten oder auch mit zusätzlichen Melodieinstrumenten, wurde immer wichtiger. Dies eröffnete die Möglichkeit, die Melodie mehr und mehr nach der Bedeutung des Textes und seiner Verständlichkeit auszurichten. Heinrich Schütz wurde somit zum Vorbild für nachfolgende Komponistengenerationen bis hin zu Johann Sebastian Bach. Bachs „himmlische“ Harmonien bilden einen großartigen Abschluss dieses Programmes und könnten zugleich ein Ausblick auf die wahre Musik des Himmels sein.
i.d.R. sonntags, 18 Uhr Haus Burggarten Ingelheim
Termine sind i.d.R. sonntags 18 Uhr im Haus Burggarten Ingelheim
siehe auch : https://www.haus-burggarten.info/